Unsere Aktivitäten

Aktivitäten des H21 Fördervereins

Von uns für euch

Der H21 Förderverein initiiert und finanziert schulische wie außerschulische Zusatzangebote, um das Schulleben noch spannender, kreativer und aktiver für alle Schüler*innen zu gestalten.

Dabei ist es stets unser Ziel, dass sich die (Bildungs-)Angebote nach den Interessen der Kinder richten und „am Puls der Zeit“ liegen.

Die Angebote finden beispielsweise in Form von Workshops, Events oder Kursen statt. Auch greifen wir auf die Expertise externen Fachkräfte zu, die Inhalte zeitgemäß und altersgerecht vermitteln. Selbstverständlich werden die Kinder interaktiv in die Inhalte eingebunden.

Auf dieser Seite finden Sie einen Auszug unserer aktuellen und bisherigen Aktivitäten. Falls Sie weitere Projektvorschläge für zukünftige Engagements des Fördervereins einreichen möchten, senden Sie uns bitte eine Email an info@h-21.org

Schul-bibliothek

Lesen fürs Leben

Leseförderung ist eine Herzensangelegenheit des H21 und damit die Leitung unserer Schulbibliothek. In Zusammenarbeit mit der Grundschule, leistet unsere Bibliothek einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz der Kinder. Seit vielen Jahren wird in Bibliotheken insbesondere das Angebot auf die Wünsche unserer Herrnschul-Kids ausgerichtet. Unsere Schulbibliothek versteht sich als Lese- aber auch Verweilort für alle Schüler und Schülerinnen. Diesen Ort zu bewahren und ihn immer wieder mit neuen spannenden Büchern zu füllen, gelingt dem H21 durch die jährlichen „Büchertisch-Spenden“ sowie aus den Mitgliedsbeiträgen.

Individuelle Förderung

Übungsleiterstelle

Seit dem Schuljahr 2018/19 hat Frau Vogel die vom H21 geförderte Übungsleiterstelle inne. Sie ist dreimal pro Woche pädagogische Stütze für alle SchülerInnen. Ergänzend zum regulären Unterricht bietet sie sowohl in Kleingruppen, als auch individuell abgestimmte Förderung an. Dabei steht sie stets im Austausch mit den Lehrkräften der Herrnschule. Diese zusätzliche Stelle ist ein großer Mehrwert für alle Kinder sowie die gesamte Klasse, da sie wiederum Kapazitäten für die Klassenlehrerinnen freisetzt.

Kunst & Kultur

Kreatives Umfeld

Zusätzlich zum Unterricht bieten wir bieten wir unseren Schülern und Schülerinnen kreative Erlebnisse von der Idee bis zu einem sichtbaren Ergebnis. Für die Förderung von kreativer Fähigkeiten tauschen die Kids in die Welt der Kunst, ins Theater oder in die Wissenschaft ein. Bereits mehrfach haben wir als Fördervereine Besuche von diversen Kulturinstitutionen gefördert.

Demokratie

Freiheit und Gleichheit

2024 hat die Herrnschule an dem bundesweiten Aktionstag #IchStehAuf teilgenommen. Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt. Gemeinsam zeigen wir bundesweit, dass Schulgemeinschaften für eine offene und tolerante Gesellschaft einstehen. Für die gemeinsame Arbeit zum Thema „Demokratie an meiner Schule“ haben die Kinder und Lehrerinnen unserer Schule den diesjährigen Jurypreis der Stadt München bekommen. Der H21 hat hierbei nicht nur ideell sondern auch im Rahmen eines Kunstprojektes unterstützt.

Medienkompetenz

Umgang mit Medien

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird der H21 Medienkompetenz-Trainings für Kinder und ihre Eltern anbieten. In Zeiten der Digitalisierung ist es wichtig, nicht nur die Kinder als User, sondern auch die Eltern als Ratgeber gegen die Überflutung und Überforderung durch digitale Einflüsse zu rüsten. Das Workshopkonzept richtet sich an die 3./4. Klassen, die Elternfortbildung kann von der gesamten Elternschaft der Herrnschule wahrgenommen werden.

Sport

Fit und Gesund

Der Grundstein für ein gesundes Leben wird bereits in der Kindheit gelegt. Sport zu treiben bedeutet nicht nur aktiv zu sein, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und ist wichtiger Ausgleich zum schulischen Lernen. H21 finanzierte Sport-Events bedeuten nicht nur Spaß sondern fördern auch den klassenübergreifenden Zusammenhalt. Dank Spenden konnten bereits Ausflüge zu ATP Turnieren oder auch ein Fußballtraining in prominenter Anwesenheit von Felix Magath organisiert werden.

Aufklärung

My Fertility Matters

Mit altersgerechten und unterhaltsamen Workshops bringt MFM jungen Heranwachsenden Themen rund um das Thema Pubertät näher.
In einem vertrauensvollen Umfeld wolle Kinder und Jugendliche diese oftmals ganz persönlichen Themen nicht (nur) zu Hause und im Schulumfeld besprechen.
Insofern bietet MFM neben dem Sexualerziehungsunterricht in der 4. Klasse für alle Mädchen und Jungen eine fachlich kompetente Plattform, bei der alle Fragen erlaubt sind.

Ausflüge

Alle im Boot

Ob Wünsche aus dem Kinderrat,  Sonderevents oder themenbezogene Ausflüge innerhalb wie auch außerhalb des Lehrplans…Wenn Zusatzmittel fehlen, bringt sich der H21 immer wieder ein, um Klassenfahrten, Exkursionen und Fortbildungen für alle Kinder möglich zu machen.

Onboarding

Schulanfang

Jeder Anfang ist schwer – aber nicht bei uns an der Herrnschule. Zum Schulbeginn werden die Erstklässler*innen durch Willkommenspakete, u.a. mit unserem beliebten Schul-T-Shirt, vom H21 begrüßt. Auch unterstützen wir in besonderen Fällen die Erstausstattung von Schüler und Schülerinnen.

Unser Aktuelles „FOKUS-Projekt“

Medienkompetenz

In diesem Abschnitt stellen wir regelmäßig ein so genanntes „Fokus-Projekt“ vor. Für dieses suchen wir akute Unterstützung. Bitte helfen Sie durch Ihre Spenden das aktuelle Fokus-Projekt „MEDIENKOMPETENZ“ umzusetzen:

In Zeiten der Digitalisierung ist es unerlässlich, den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien zu schulen und präventive Maßnahmen gegen Mediensucht zu ergreifen.

Um die Medienkompetenz unserer Schüler*innen gezielt zu fördern, möchten wir ab 2025 für alle 3. und 4. Klassen jährlich stattfindende Medienpädagogik-Workshops einführen.

Über praxisnahe, medienpädagogische Konzepte und spezielle Trainings, möchten wir sowohl die Kinder wie auch ihre Eltern dabei unterstützen, verantwortungsbewusst und sicher mit digitalen Medien umzugehen.

  • Spendenaufruf für: Projekt „Medienkompetenz“
  • Projektstart: ab 2025

  • Kostenpunkt: jährlich 1.000 EUR

  • Zielsetzung: Schulung aller 3. und 4. Klassen sowie der gesamten Elternschaft (1.-4. Klasse) im Bereich Medienkompetenz

Auf dem Laufenden bleiben?

Newsletter abbonieren

Sie wollen über unsere „Fokus-Projekte“ und weiteren Aktivitäten des H21 auf dem Laufenden bleiben? Sehr gerne, wir freuen uns, Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufzunehmen.